EVENTS
Ankündigungen Unternehmen Dezember 10, 2024
Trafficon NewsLETTER
Dezember 2024
RÜCKBLICK Trafficon @DSVK BONN
Vom 23. bis 25. Oktober fand anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) in Bonn der Deutsche Straßen- und Verkehrskongress 2024 statt. Die Veranstaltungen fanden sowohl im World Conference Center als auch im historischen Plenarsaal des Deutschen Bundestages statt – eine besonders inspirierende Kulisse für den intensiven fachlichen Austausch.
Auch in diesem Jahr konnte unser Team spannende Gespräche führen und sich intensiv zu verschiedenen Themen rund um Verkehrsmanagement, -planung, Wirkungsanalysen sowie die Digitalisierung von Verkehrs- und Mobilitätsdaten austauschen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Vortragenden und Teilnehmenden unserer drei Standsessions, in denen wir spannende Fachvorträge aus der aktuellen Praxis präsentieren konnten! Die Fachvorträge zum Download sowie einen Fotorückblick dieses gelungenen Events finden Sie auf unserer Website.
RÜCKBLICK TRAFFICON @ SCCON BERLIN
Die Smart Country Convention, die vom 15. bis 17. Oktober in Berlin stattfand, war ein großer Erfolg! 18.000 Besucher:innen, 650 Vorträge, Sessions und Ausstellungen füllten drei Tage rund um Verwaltungsdigitalisierung und Smart Cities.
Unser Team war mit Anja Höpping, Lena Rudorfer, Matthias Doppelmayer und Stefan Krampe vor Ort. Wir haben viel gelernt, interessante Gespräche geführt, alte Bekannte und viele neue interessante Menschen getroffen.
Besonders freuen wir uns, dass das Projekt PAuL – Parken und Leiten, gefördert vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation, von unserer Auftraggeberin, der Stadt Frankfurt am Main, vorgestellt wurde. Ziel von PAuL ist es, Verkehrsprobleme in Ballungsräumen durch ein umweltsensitives Verkehrsmanagement zu lösen, die Parksuchverkehre zu verringern und die Nutzung von Park-and-Ride-Angeboten zu fördern. Im Rahmen des Projekts entwickeln wir Strategien für ein intelligentes Parkleitsystem, begleiten die Implementierung der Parksensorik und erweitern die Wirkungsanalysen im Verkehrsmanagement mit dem Dynamic Traffic Monitor.
10 Jahre Austausch und innovation
In unserem letzten Newsletter haben wir darüber informiert, dass aus der MDM User Group die Mobilithek User Group geworden ist. Heute dürfen wir ein weiteres Highlight teilen: Die Mobilithek User Group feiert ihr zehnjähriges Bestehen! Zehn Jahre intensiver und persönlicher Austausch zur Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten zwischen öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft und Service-Providern, zehn Jahre Dialog und Zusammenarbeit zwischen Mobilitätsdatengebern und -nehmern. Gemeinsam haben wir den Weg für vernetzte Mobilität geebnet und die Zusammenarbeit in der Branche vorangetrieben.
Dieses besondere Jubiläum wurde natürlich gebührend gefeiert – mit Rüblitorte vom Koordinator Florian Hilti, Schokokugeln und vielen inspirierenden Gesprächen. Auch Gerd Brünig hat einen schönen Rückblick der Feier geschrieben! Unser Dank gilt allen Mitgliedern der Mobilithek User Group für ihre großartige Zusammenarbeit und ihren Beitrag zu einer erfolgreichen gemeinsamen Reise. Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre voller spannender Projekte und Inspirationen!
TEAM NEWS
KReativer kopf für pROJEKTentwicklung und -management gesucht
Für alle, die technisches Verständnis und Interesse an innovativen Lösungen mitbringen, gibt es eine spannende Gelegenheit im Bereich Projektentwicklung und -management in Salzburg. Auch unser Software-Team sucht noch Verstärkung: Wer Wert auf durchdachte Architekturen legt und gerne leistungsstarke Backend-Lösungen entwickeln möchte, ist bei uns im Software-Engineering im Salzburger Office genau richtig.
Student:innen, die auf der Suche nach einem Praktikum sind, werden bei uns ebenso fündig. Auf unserer Karriere-Seite sind Praktika in diversen Bereichen in Salzburg und München ausgeschrieben. Reinschauen lohnt sich!
TEAM TRIP MÜNCHEN
Im September war es wieder soweit: Unsere drei Standorte kamen zu einem gemeinsamen Betriebsausflug zusammen und erkundeten die Münchner Innenstadt bei einer Schnitzeljagd. In fünf Teams entdeckten wir historische Gebäude, lösten knifflige Rätsel und lernten die Stadt von einer neuen Seite kennen. Anschließend trafen wir uns im Münchner Büro, wo uns Kaffee und Eis aus einer eigens gemieteten Eisvitrine erwarteten. Danach ging es weiter in ein Wirtshaus, in dem wir das gute Essen genossen, bevor wir zum Abschluss das Verkehrsmuseum besuchten. Hier tauchten wir in die Geschichte der Mobilität ein – von der Kutsche bis zum E-Auto. Einige Kolleg:innen ließen den Tag dann noch gemeinsam auf dem Oktoberfest ausklingen. Bei herrlichem Wetter hatten wir rundum viel Spaß und verbrachten einen unvergesslichen Tag miteinander!
WEIHNACHTEN MIT TRAFFICON
The most wonderful time of the year - gemeinsam den Advent gestalten und feiern - Wie sieht das bei Ihnen aus?
In Salzburg ließen wir mit einem gemeinsamen Bastel- und Dekoabend die Weihnachtszeit einläuten. Unsere Weihnachtsfeier starteten wir mit einer Tour durch Salzburg voller skurrilen Geschichten und historischen Weisheiten. Zum Abschluss genossen wir auf der Stadtalm gutes Essen und beschenkten uns reich beim Schrottwichteln. Dabei hat sich wieder heraus gestellt: des einen Müll ist des anderen Schatz.
Die Münchner Kolleg:innen kombinierten Kreativität und Spannung zu einem abwechslungsreichen Weihnachtsprogramm. Anonyme Weihnachtswichtel gaben dem Team festliche Adventaufgaben. Die Weihnachtsfeier bestand dann aus einem gemeinsamen Workshop und einem spannenden Krimidinner. Und am Ende was fürs Herz: beim traditionellen Gedichtewichteln wird Wertschätzung im Team geteilt.
IT'S A MATCH
Wir freuen uns, drei neue Teammitglieder begrüßen zu dürfen: Sandra Ackerl unterstützt ab sofort unser Office Management in Salzburg, während Clemens Gimpl als Backend-Entwickler das Team verstärkt. Lea Götze, die zuvor als Praktikantin und Werkstudentin im Consulting-Team gearbeitet hat, ist nun fest im Mobilitäts- & Projektmanagement in München dabei.
NEUE PROJEKTE
RESILIENZ STÄRKEN. KLIMA SCHÜTZEN.
Im Projekt KlimaFIT arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern – dem Ludwig Boltzmann Institut, der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Helios und der Paris Lodron Universität – daran, wie aktives Mobilitätsmanagement in Verbindung mit gezieltem Hitze- und Mobilitätsmanagement gesundheitliche Risiken für kardiovaskulär gefährdete Gruppen verringern kann.
Dazu entwickeln wir eine Spezialrouting-App zur Förderung aktiver Mobilität, die Gesundheitskriterien integriert und durch Technologien wie Gamification, Nudging und adaptive Interventionen nachhaltige Verhaltensänderungen unterstützt. Dabei binden wir vulnerable Gruppen und Stakeholder aus dem Rehabilitationswesen direkt in die Forschung ein, um das Bewusstsein für Gesundheit, Klimaschutz und aktive Mobilität zu stärken und diese Ansätze in Rehabilitationsprogramme zu integrieren.
Das Projekt KlimaFIT wird durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und das BMK im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Lösungen für Mensch und Gesellschaft 2023“ gefördert.
KOMPETENT IM VERBUND
Im Oktober und November unterstützten wir den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) bei der Entwicklung eines Konzepts für ein Kompetenzzentrum Mobilität am Bahnhof im Rahmen der Allianz Mobile Zukunft München (MZM).
Ziel ist es, eine digitale Anlaufstelle für Kommunen im Verbundraum zu schaffen, die umfassende Informationen zu Mobilitätsangeboten wie P+R, B+R, Sharing und weiteren Services bietet. Durch die Bereitstellung von Informationen und Ansprechpersonen sowie gezielte Unterstützung sollen die Kommunen beim Ausbau neuer Mobilitätsangebote gefördert und Synergien im Verbundraum optimal genutzt werden. Ende November veranstaltete der MVV einen Workshop für die Kommunen, um gemeinsam Anforderungen und Bedürfnisse zu besprechen und den interkommunalen Austausch zu stärken.
DOPPELT FÄHRT BESSER
Das Projekt DatSim 2.0 – Digital Mobility Twin Munich bildet die Mobilität in der Metropolregion München digital ab, um die Auswirkungen zukünftiger Maßnahmen in der Verkehrsplanung und dem -management vor deren Einführung zu bewerten. Hierfür werden Verkehrs-, Mobilitäts- und Umweltdaten erhoben und in Simulationen integriert, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Die Mobilität wird somit doppelt gedacht, einmal physisch und einmal digital.
Gemeinsam mit den kommunalen Stakeholdern untersuchen wir die Auswirkungen der Maßnahmen Einsatznavigation von Blaulichtorganisationen im städtischen Rettungswesen. Hierfür entwickeln wir präzise Lenk- und Leitstrategien und eine verbesserte Routingumgebung, die Sonderrechte von Einsatzfahrzeugen berücksichtigt und weitere statische und dynamische Verkehrsinformationen integriert. Die Analyse der Ergebnisse unterstützt die Optimierung der Einsatzplanung und -navigation.
VIER LÄNDER ÜBERWINDEN DIE GRENZEN DER MOBILITÄT
Die Metropolregion Frankfurt RheinMain bewegt sich – und das bald gemeinsam über Bundeslandgrenzen hinweg mit einem gemeinsamen Mobilitätskonzept. Erstmals entsteht eine Gesamtstrategie mit konkreten Maßnahmen, die Verkehrsströme über Ländergrenzen hinweg mitdenkt und innovative Lösungen für die Mobilität von morgen bietet. Gemeinsam mit Ramboll Deutschland GmbH und dem Fraunhofer IML erarbeiten wir als Bietergemeinschaft in enger Zusammenarbeit mit dem Strategieforum die Inhalte des Konzepts.
In intensiven Workshops zur Jahreshälfte sowie im Herbst 2024 wurden mit Vertreter:innen aus Hessen, Rheinland-Pfaz, Bayern und Baden-Württemberg zukunftsorientierte Szenarien und realistische Leitbilder für die Region Metropolregion entwickelt. Nun geht es in die entscheidende Phase: Bis zum Frühjahr 2025 entwickeln wir ein wegweisendes Mobilitätskonzept, das die Metropolregion stärker vernetzt und fit für die Zukunft macht.
INNOVATIVE SOFTWARETOOLS FÜR BESSERES MOBILITÄTSMANAGEMENT
Im betrieblichen Mobilitätsmanagement für die Region Frankfurt Rhein-Main wurden kürzlich neue Softwarelösungen eingeführt und bestehende Mobilitätsumfragen durch die ivm GmbH weiter ausgebaut. So setzt beispielsweise das Historische Museum Frankfurt jetzt den Besser Monitor ein, um die Anreisen seiner Besucher:innen zu erfassen und transparent darzustellen.
OFFLINE ZUM ZIEL
Der beliebte Radroutenplaner Hessen wird bis Januar 2025 auf die digitale amtliche Karte Basemap DE umgestellt und bietet Nutzer:innen der mobilen App in Kürze die Möglichkeit, Karten herunterzuladen und auf Offline-Routen zu navigieren. Damit behalten Radfahrende auch ohne Internetverbindung den Überblick und sind für ihre Touren optimal ausgestattet – egal, wo sie unterwegs sind.
WEIHNACHTEN 2024
In diesen Tagen, so schnell und bewegt,
Vergessen wir oft, was wirklich prägt.
Die Freude über ein Geschenk kann schnell vergehen,
Doch unsere Taten haben bestehen.
Jeder Schritt, den wir heute gehen, bewusst und fest.
Ist ein Geschenk, das Zukunft schafft und gedeihen lässt.
Wenn wir uns kümmern, engagieren, neue Wege erdenken –
Unser Handeln wird die Welt von morgen lenken.
So danken wir euch von Herzen und mit Bedacht,
Für alles, was ihr schenkt, sei es fundamental oder sacht.
Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten,
Ein Geschenk, das wir zusammen entfalten.
Fröhliche Weihnachten und viel Kraft für das neue Jahr,
Euer Trafficon Team – stets für euch da.
Vergessen wir oft, was wirklich prägt.
Die Freude über ein Geschenk kann schnell vergehen,
Doch unsere Taten haben bestehen.
Jeder Schritt, den wir heute gehen, bewusst und fest.
Ist ein Geschenk, das Zukunft schafft und gedeihen lässt.
Wenn wir uns kümmern, engagieren, neue Wege erdenken –
Unser Handeln wird die Welt von morgen lenken.
So danken wir euch von Herzen und mit Bedacht,
Für alles, was ihr schenkt, sei es fundamental oder sacht.
Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten,
Ein Geschenk, das wir zusammen entfalten.
Fröhliche Weihnachten und viel Kraft für das neue Jahr,
Euer Trafficon Team – stets für euch da.
Liebe Abonnent:innen,
herzlichen Dank für Ihr Vertrauen
und die gute Zusammenarbeit.
und die gute Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten,
besinnliche Festtage und einen
angenehmen Start ins neue Jahr 2025.
besinnliche Festtage und einen
angenehmen Start ins neue Jahr 2025.
Auf ein erfolgreiches und gemeinsames neues Jahr!