Vorträge zum Download: Mobilität in Bewegung | AGIT 2019

Die AGIT 2019 mit dem Spezialforum „Mobilität in Bewegung – urbane Transformation“ ist mittlerweile Geschichte. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung der Veranstalter und die Beiträge der Vortragenden. Das Feedback war sehr positiv und die Qualität der Inhalte war auf höchstem Niveau. Die gezeigten Präsentationen bieten wir nun zum Download an.
Mehr lesen

Spezialthema Agit 2019: Mobilität in Bewegung

Um die negativen Auswirkungen des steigenden MIV-Aufkommens zu vermindern drohen in Deutschland Fahrverbote im innerstädtischen Gebiet. Auch in Österreich sollen Luftreinhaltepläne und Minderungsmaßnahmen sicherstellen, dass die Grenzwerte zur Immissionsbelastung eingehalten werden. Erprobte Methoden aus Verkehrs- und Mobilitätsmanagement werden nun verstärkt zum Einsatz gebracht, um sich den Herausforderungen im urbanen Raum zu stellen.
Mehr lesen

Erntedank, neues bei Trafficon

Erntedank: Neues aus dem Herbst

Was für ein Monat! Die letzten vier Wochen waren besonders aufregend und ereignisreich für uns. Neben unserem Tagesgeschäft warteten einige besondere Highlights auf uns. Zeit die Früchte unserer Arbeit mit Ihnen zu teilen und Danke zu sagen:
Mehr lesen

AGIT 2017

Vom 5. bis 7. Juli fand in Salzburg die AGIT 2017 statt. Die AGIT vereint Symposion und Expo für angewandte Geoinformatik. Im TraffiCon-Jahreskalender ist sie schon seit langem ein Fixpunkt. Dieses Jahr brachten wir nicht nur unser Know-how aufs Fachpodium, sondern neben einem frischen Standkonzept auch viele neue Gesichter mit zur Fachmesse.
Mehr lesen

Grafik Papierflieger

AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN.

NEWSLETTER zu intelligenten verkehrssystemen und innovativen mobilitätslösungen

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten zu unseren Projekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten. Durch die Anmeldung erklären Sie sich mit dem Erhalt gelegentlicher E-Mails von Trafficon einverstanden; der Newsletter erscheint durchschnittlich alle drei Monate. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung. Falls Sie keine Post mehr von uns bekommen möchten, können Sie sich mit einem Link am Ende jeder Mail allzeit und sofort wieder abmelden. Wir verwenden Sendinblue als unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung. Indem Sie dieses Formular absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegeben Informationen an Sendinblue zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Nutzungsbedingungen weitergegeben werden. Im Zuge der Anmeldung werden neben Email-Adresse und ev. Vor- und Nachname auch Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung aufgezeichnet. Sendinblue analysiert die Wirksamkeit der Newsletter mit sog. "Web-Beacons". Dadurch werden beim Abruf der Mails technische Informationen (wie z. B. ihre IP-Adresse und Informationen zum Browser) und Informationen zur Interaktion (Zeitpunkt des Öffnens, Klicken von Hyperlinks) erfasst und gespeichert.