EVENTS
Ankündigungen Unternehmen September 2, 2024
Trafficon NewsLETTER
September 2024
Trafficon @straßen- und verkehrskongress
Der Deutsche Straßen- und Verkehrskongress 2024 der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV) findet vom 23. – 25. Oktober in Bonn.
Wir sind natürlich wieder mit unserem Messestand vertreten und freuen uns auf einen regen Austausch, u.a. zu unseren Themenschwerpunkten, wie dem zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement, den digitalen Tools für Wirkungsanalysen (Dynamic Traffic Monitor) sowie der Mobilitätsdatenbereistellung über die Mobilithek.
Passend dazu haben wir folgende Sessions mit Impulsvorträgen, zu denen wir alle herzlich einladen, direkt an unserem Messestand geplant:
1. Digitales und intelligentes Verkehrsmanagement
2. Big-Data für Wirkungsermittlungen im Verkehrsmanagement
3. Mobilitätsdaten – rechtlicher Rahmen und Praxisbeitrag Mobilithek
Unser Messestand F02 befindet sich im Foyer des World Conference Center Bonn.
Auf dem Deutschen Straßen- und Verkehrskongress treffen sich Expert:innen zum Diskurs über Entwicklungen und Trends im Bereich Straßen- und Verkehrswesen.
TRAFFICON @POLIS CONFERENCE
Vom 27. – 28. November findet die POLIS Conference dieses Jahr in Karlsruhe statt.
Unser Kollege vom Münchner Consulting Team Andreas Müller wird mit seinem Vortrag “Digitalisierung und Weiterverarbeitung der Daten von Arbeitsstellen auf Straßen in Bayern” als Speaker vertreten sein. Im Zentrum des Vortrags werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der bayerischen Gebietskörperschaften zur Digitalisierung von Daten sowie deren Weiterverarbeitung und -verbreitung auf Landesebene sowie darüber hinaus stehen.
Unser Kollege vom Münchner Consulting Team Andreas Müller wird mit seinem Vortrag “Digitalisierung und Weiterverarbeitung der Daten von Arbeitsstellen auf Straßen in Bayern” als Speaker vertreten sein. Im Zentrum des Vortrags werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der bayerischen Gebietskörperschaften zur Digitalisierung von Daten sowie deren Weiterverarbeitung und -verbreitung auf Landesebene sowie darüber hinaus stehen.
Bei der jährlich stattfindenden POLIS Conference des POLIS Network dreht sich alles um nachhaltige urbane Mobilität.
BYE BYE MDM USER GROUP – HELLO MOBILITHEK USER GROUP
Der nationale Zugangspunkt für Verkehrsdaten in Deutschland ist fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Aus diesem Grund waren wir bereits 2014 Gründungsmitglied der MDM User Group. Was einst als kleine Gruppe begann, hat sich zu einer dynamischen Initiative entwickelt, die heute 40 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung vereint.
Unsere Ziele sind dabei klar definiert:
• Die Mobilithek bekannter zu machen und gemeinsam mit der Bundesanstalt für Straßenwesen als Betreiberin weiterzuentwickeln.
• Die unterschiedlichen Aspekte von Ländern, Regionen, Kommunen sowie der Wissenschaft und Privatwirtschaft zu berücksichtigen.
• Ein Umfeld zu schaffen, in dem wir voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen.
Unsere Aktivitäten spiegeln unser Engagement wider:
• Wir entwickeln Ideen sowie Anforderungen und koordinieren gemeinsame Unternehmungen bei unseren vierteljährlichen Treffen.
• Wir nehmen an Veranstaltungen teil, um die Sichtbarkeit der Mobilithek zu erhöhen.
• Wir erarbeiten fundierte Stellungnahmen und Empfehlungen.
• Wir unterstützen neue und bestehende Anwender:innen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung.
Mit der Inbetriebnahme der Mobilithek als neuem nationalen Zugangspunkt haben auch wir uns umbenannt. Die Mobilithek User Group ist nun online unter mobilithek-usergroup.de zu finden. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) unterstützt unsere Arbeit dabei tatkräftig.
Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Rahmen des in der Vorbereitung befindlichen neuen Mobilitätsdatengesetzes und der fortschreitenden Digitalisierung von Mobilitätsdaten wird der Erfahrungsaustausch immer wichtiger.
TEAM NEWS
KARRIERE KICKSTART
Wir wachsen weiter und sind in Salzburg auf der Suche nach der richtigen Person für den Bereich Backend-Entwicklung.
In München sucht unser Team eine:n Qualitätsmanager:in für Verkehrsdaten.
Außerdem haben wir aktuell wieder einige Praktika zu vergeben, wie z.B. für Design, Marketing & Produktmanagement in Salzburg und im Consulting in München.
Klingt spannend? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung!
Übrigens: auf unserer Karriere-Seite findet ihr alle aktuellen ausgeschriebenen Positionen.
JUBILÄUMSFEIER – 15 Jahre Trafficon
Unfassbar – 15 Jahre Trafficon – das musste natürlich gebührend gefeiert werden! Zu diesem schönen Anlass haben wir uns im Salzburger Büro getroffen, zusammen die letzten Jahre Revue passieren lassen und so manche lustige Erinnerung ausgegraben. Besonders unterhaltsam war unser Trafficontest „Ein Bild von einem Team“, der für alle eine schöne Gelegenheit war, sich noch besser kennenzulernen.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team, unsere Alumni und an unsere Geschäftsführenden Stefan Krampe, Anja Höpping, Wolfgang Kieslich und Michael Weber. Zusammen machen wir Trafficon zu etwas Besonderem!
NEUE PROJEKTE
GEMEINSAM VERNETZT UND GESTÄRKT
Für ein regionales Gesamtkonzept im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement für die Region RheinMain, begleiten wir die ivm GmbH in einem Strategieprozess. Dazu finden in diesem Jahr vier Workshops statt, in denen gemeinsam mit den Akteuren der Region die Ziele, Leitlinien, Themenfelder und Maßnahmen erarbeitet werden. Die dazugehörigen Prozesse und Rollen, Aufgaben und Akteure werden definiert, um regional gut vernetzt den zukünftigen Anforderungen u.a. des Mobilitätsdatengesetzes gerecht zu werden.
VerkehrsinformationsZENTRALE FÜR BAYERN
Wir durften uns im Juli über einen Auftrag der Zentralstelle Verkehrsmanagement der Landesbaudirektion Bayern im Rahmen der Verkehrsinformationszentrale Bayern freuen: Die VIZ sammelt fortlaufend alle relevanten Verkehrsinformationen aus ganz Bayern und stellt diese auf ihrer Website sowie App BayernInfo zur Verfügung. Nun soll das System funktional neu ausgeschrieben werden. Unser Team übernimmt hierzu zusammen mit unserem Partner gevas humberg & partner die technische Konzeption der neuen VIZ sowie die Ausschreibung und Begleitung des neuen Systems. Auch zukünftig wird die VIZ als Mobilitätsdatenzentrale fungieren, die Daten sammelt, bereitstellt und unter anderem an den nationalen Zugangspunkt für Mobilitätsdaten – die Mobilithek – weitergibt, und somit zur vernetzten und offenen Mobilitätsdatenlandschaft beiträgt.
Barrierefreiheitserhebung für Bahnhöfe
Seit August unterstützen wir die PTV Transport Consult im Auftrag der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg bei der Erhebung der Barrierefreiheit von Bahnhöfen, Haltepunkten und SEV-Haltestellen. Während einer Laufzeit von etwa drei Monaten erfasst von uns speziell geschultes Personal zahlreiche Informationen zur Barrierefreiheit an Bahnhöfen auf Grundlage des Handbuchs „Barrierefreie Reiseketten in der Fahrgastinformation“ des DELFI e.V. in einer App und reichert diese mit Fotos an. Die erfassten Daten werden von uns auf Plausibilität und Vollständigkeit geprüft und anschließend freigegeben. Nach Projektende fließen die neuen Informationen in die landesweite elektronische Fahrplanauskunft EFA BW ein und können über den bundesweiten DELFI-Verbund auch für weitere (Landes-)Auskunftssysteme außerhalb Baden-Württembergs verwendet werden.
GRUNDLEGENDE EINBLICKE INS PARKGESCHEHEN
Das Projekt ParkingSpaceInsights (PSI) entwickelt eine harmonisierte Datengrundlage für das Monitoring von Parkraumangebot und -nachfrage in Österreich. Durch die Kombination und Analyse bundesweiter Datenquellen entsteht ein innovatives Hochrechnungsverfahren für relevante Kennzahlen des ruhenden Verkehrs. PSI setzt auf einfache Implementierung und Pflege durch Open-Source-Software, um die Anwendung für Nutzer:innen zu erleichtern. Die Ergebnisse unterstützen evidenzbasierte Entscheidungen zur effizienten Nutzung von Parkraum und zur Erreichung verkehrspolitischer Ziele. Damit leistet PSI einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Transformation im Mobilitätssektor. Das Projekt startet im Oktober 2024 und wird aus dem Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung gefördert.