Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist verantwortlich für rund 2.500 Kilometer Bundesautobahnen, 5.900 Kilometer Bundesstraßen, 14.100 Kilometer Staatsstraßen und 3.100 Kilometer Kreisstraßen mit 14.900 Brücken, 62 Tunneln und über 6.000 Kilometer Radwegen. Allein auf den Autobahnen in Bayern werden jährlich über 100 Arbeitsstellen längerer Dauer sowie rund 40.000 Tagesbaustellen durchgeführt.
Zur frühzeitigen Koordinierung der Arbeitsstellen bereits während der Planungsphase, der Dokumentation sowie der Generierung von aktuellen Verkehrsinformationen wurde das IT-gestützte ArbeitsstellenIntegrationsSystem (ArbIS) entwickelt, das seit 2016 im Einsatz ist.
Trafficon unterstützt die Zentralstelle Verkehrsmanagement bei der Qualitätssicherung des aktuellen Datenbestandes im Rahmen dezidierter Qualitätskontrollprozesse, bei der User-Hotline zur Unterstützung der User bei der Arbeit mit dem System und stellt Inhalte für Qualitätsmanagementberichte und Schulungsdokumente auf Basis der gewonnen Informationen bei.
Zur frühzeitigen Koordinierung der Arbeitsstellen bereits während der Planungsphase, der Dokumentation sowie der Generierung von aktuellen Verkehrsinformationen wurde das IT-gestützte ArbeitsstellenIntegrationsSystem (ArbIS) entwickelt, das seit 2016 im Einsatz ist.
Trafficon unterstützt die Zentralstelle Verkehrsmanagement bei der Qualitätssicherung des aktuellen Datenbestandes im Rahmen dezidierter Qualitätskontrollprozesse, bei der User-Hotline zur Unterstützung der User bei der Arbeit mit dem System und stellt Inhalte für Qualitätsmanagementberichte und Schulungsdokumente auf Basis der gewonnen Informationen bei.