Juni 2021

Stromaufwärts bei Trafficon • Agit 2021 • Datenschatzsuche – MobiArch • Neue Gesichter: Matthias Doppelmayer, Kilian Finger • So sehen Sieger aus – Trafficon beim App-Run • Kleiner Schubser, große Wirkung – Dymon • Verkehr ohne Überfluss – Digitale Verkehrsflussopimierung Stuttgart • Autopilotversuch – Tempus • Zeichen Setzen – D2W2 • Tiefe Einblicke, gute Ausblicke – Straßen NRW

Mehr lesen

April 2021

Trafficon im Einkaufsdilemma • Save the Date – Agit 2021 • Alumni & Team Event • Neue Besatzung: Dominik Greiderer, Luka Moscherosch und Nuris Samardžić • Intermodales Verkehrsgutachten – Stein ins Rollen bringen • Bedarfsverkehr im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg – Funktional, Digital, Regional • Heimspiel: Radlkarte 4.0 • Sovia – Hessens Pünktlichkeitsbilanz auf dem Prüfstand

Mehr lesen

Februar 2021

Trafficorona-Alltag • Frischer Fisch: Moritz Schott, Franziska Miksch, Antonia Purrer • Abschlussveranstaltung School – the more the marrier • Heureka 2021 • Verkehrsmanagement RheinMain – geteilte Verkehrslast ist halbe Verkehrslast • Parkraummanagementkonzept Wiesbaden – des Parkglückes Schmied • Auf dem Weg zum Saturn – Strategiekonformes multimodales Routing • ActNow – Information ist der Weg zur Besserung • Forschungsprojekt UT4AD – Vertrauen ist gut, Wissen ist besser

Mehr lesen

Dezember 2020

Nachhaltigkeit und Verantwortung bei Trafficon • Agit Vorträge als Stream • Mobilitätsweltverbesserer gesucht • Betriebsausflug 2020 • Der Elefant im (Wohn)raum • Betriebliches Mobilitätsmanagement in RheinMain • Referenzarchitektur BAST Parken • Machbarkeitsstudie zu Mikrodepots im BGL • Visual Analytics für Verkehrsdaten – UVM2 • Gendrive – Feldstudie zu teilautomatisierten Fahrfunktionen • Mobility Integrator

Mehr lesen

AGIT 2020: Mobilität in Bewegung – Wege in eine nachhaltigere Zukunft

Ein besonderes Highlight der AGIT bildet wohl auch heuer wieder das Spezialforum mit dem Leitsatz Mobilität in Bewegung – Wege in eine nachhaltigere Zukunft, am Donnerstag, den 9. Juli ab 13:00 Uhr. Dabei übernimmt Trafficon auch dieses Jahr wieder die Koordination. Es erwarten Sie acht spannende Kurzvorträge und thematische Präsentationen von herausragenden Köpfen aus den Bereichen Mobilität, Innovation und Umwelt. Zusätzlich bekommen Sie die einmalige Gelegenheit, sich in in der anschließenden interaktiven Diskussion persönlich mit den Vortragenden zu konfrontieren und auszutauschen. Vernetzung wird auch dieses Jahr, ganz GROSS geschrieben.

Mehr lesen

Weber und Höpping - neue Gesellschafter bei Trafficon München

Frühjahr 2020 – Neues bei Trafficon

Dieser Jahresbeginn kann sich sehen lassen: Trafficon startet ins Jahr 2020 mit neuen Gesellschafterstrukturen für München und einem überarbeiteten Erscheinungsbild für die Trafficon Standorte (Salzburg, München und Wien). Außerdem dürfen wir uns wieder auf spannende Messen und Events freuen!
Mehr lesen

Grafik Papierflieger

AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN.

NEWSLETTER zu intelligenten verkehrssystemen und innovativen mobilitätslösungen

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten zu unseren Projekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten. Durch die Anmeldung erklären Sie sich mit dem Erhalt gelegentlicher E-Mails von Trafficon einverstanden; der Newsletter erscheint durchschnittlich alle drei Monate. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung. Falls Sie keine Post mehr von uns bekommen möchten, können Sie sich mit einem Link am Ende jeder Mail allzeit und sofort wieder abmelden. Wir verwenden Sendinblue als unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung. Indem Sie dieses Formular absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegeben Informationen an Sendinblue zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Nutzungsbedingungen weitergegeben werden. Im Zuge der Anmeldung werden neben Email-Adresse und ev. Vor- und Nachname auch Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung aufgezeichnet. Sendinblue analysiert die Wirksamkeit der Newsletter mit sog. "Web-Beacons". Dadurch werden beim Abruf der Mails technische Informationen (wie z. B. ihre IP-Adresse und Informationen zum Browser) und Informationen zur Interaktion (Zeitpunkt des Öffnens, Klicken von Hyperlinks) erfasst und gespeichert.