Titelbild Straßen- und Verkehrskongress

Rückschau FGSV Straßen- und Verkehrskongress 2022

Von 05. – 07. Oktober war Trafficon  auf dem FGSV Straßen- und Verkehrskongress in Dortmund – was für eine Veranstaltung! Wir sind immer noch extrem begeistert, wieviele Menschen bei uns am Stand waren, mit uns gesprochen und unseren Spezialvorträgen zugehört haben. Hier gibt’s die Vorträgen  zu den Themen SATURN und Digitale Verkehrsflussoptimierung Stuttgart (DVFO) zum Download und eine kleine Rückschau mit Impressionen. Mehr lesen

Stefan Krampe von Trafficon mit Martina Berthold (Bürgerliste) auf der GI_Salzburg22

September 2022

Straßen & Verkehr, wir kommen! • GI_Salzburg22 – Die Vorträge zum Download • Fix dabei: Simon Sölder • Wir <3 Berge • Dem Nervenkitzel auf der Spur • Der Spaß ist was zählt • Einfluss von Agilität auf die Arbeitszufriedenheit • Sie werden ja so schnell erwachsen… • Machbarkeitsstudie München • Die Augen auf den Verkehr gerichtet • Sicher ist sicher • Halbzeit auf dem Weg zum SATURN • Großes Konsortialtreffen • Vorsicht ist die Mutter der ungeschützten Verkehrsteilnehmer:innen • Eine Studie mit Potenzial – Der Abschluss • Erhebung erfolgreich beendet

Mehr lesen

GI_Salzburg22 Download Vortraege

Vorträge zum Download: Spezialforen | GI_Salzburg22

Die GI_Salzburg22, endlich wieder physisch, war ein gelungenes Treffen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Veranstalter und die Vortragenden der Spezialforen, welche ihre spannende Themen auf höchstem Level vorgetragen haben. Die gezeigten Präsentationen bieten wir nun zum Download an.

Mehr lesen

Juni 2022

Zweirad trifft Rathaus • Aus Agit wird GI_Salzburg • Mobilität neu gedacht • Straßen & Verkahr • Virtual X-Mas Party • Welcome 2022 • New Year – New Members • Überzeugende Masterthesis • Die Beratung braucht das Tool • Nachdenken – CO2 senken • Smarte Ampel, flüßiger Verkehr • Digitalisierung Schülerverkehr Phase III • Darf’s ein bisschen mehr sein? • Tiefergehende Einblicke ins Geschehen

Mehr lesen

digitales betriebliches Mobilitätsmanagement

GI_Salzburg22: Spezialforen

Die größte Geoinformatik-Konferenz meldet sich nach zwei Jahren digitaler und hybrider Veranstaltungen zurück. Aus AGIT und dem englischsprachigem GI_Forum wird GI_Salzburg22. Dieses Jahr wieder physisch von 05. – 07. Juli 2022 in der NAWI Salzburg. Trafficon ist wie eigentlich gewohnt mit einem Messestand und Vorträgen in den Spezialforen vor Ort.

Mehr lesen

Aus AGIT wird GI_Salzburg

März 2022

Zweirad trifft Rathaus • Aus Agit wird GI_Salzburg • Mobilität neu gedacht • Straßen & Verkahr • Virtual X-Mas Party • Welcome 2022 • New Year – New Members • Überzeugende Masterthesis • Die Beratung braucht das Tool • Nachdenken – CO2 senken • Smarte Ampel, flüßiger Verkehr • Digitalisierung Schülerverkehr Phase III • Darf’s ein bisschen mehr sein? • Tiefergehende Einblicke ins Geschehen

Mehr lesen

November 2021

Das neue Ding in Ottakring • A warm welcome to Kerstin Graf-Holm, Maria Selinger and Tanja Pucher • Come and work with us – Stellenanzeigen bei Trafficon • den Verbund erweitern – Macht das Sinn? Verbunderweiterungen VVM bzw. AVV • Wir hätten da noch eine (Um-)Frage – UT4AD • Big Data bewegt Mobilität – Big-Data-Webplattform • Neue Plattform für Österreichs Mobilitätsmanagement – GISMÖ • Kleines Depot, großer Unterschied – Mikrodepots • Wo mechst hi? Die Radlkarte Salzburg 4.0 ist da! • Optimieren geht über studieren – Qualitätssicherung Floating-Car-Daten • Dabei sein ist alles! – Firmentriathlon • Bisschen Beine vertreten – Betriebsausflug • Man lernt nie aus – Workshops

Mehr lesen

Grafik Papierflieger

AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN.

NEWSLETTER zu intelligenten verkehrssystemen und innovativen mobilitätslösungen

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten zu unseren Projekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten. Durch die Anmeldung erklären Sie sich mit dem Erhalt gelegentlicher E-Mails von Trafficon einverstanden; der Newsletter erscheint durchschnittlich alle drei Monate. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung. Falls Sie keine Post mehr von uns bekommen möchten, können Sie sich mit einem Link am Ende jeder Mail allzeit und sofort wieder abmelden. Wir verwenden Sendinblue als unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung. Indem Sie dieses Formular absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegeben Informationen an Sendinblue zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Nutzungsbedingungen weitergegeben werden. Im Zuge der Anmeldung werden neben Email-Adresse und ev. Vor- und Nachname auch Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung aufgezeichnet. Sendinblue analysiert die Wirksamkeit der Newsletter mit sog. "Web-Beacons". Dadurch werden beim Abruf der Mails technische Informationen (wie z. B. ihre IP-Adresse und Informationen zum Browser) und Informationen zur Interaktion (Zeitpunkt des Öffnens, Klicken von Hyperlinks) erfasst und gespeichert.